RAUNACHTSAGEN – Ein bayerisches Live-Hörspiel von Karl-Heinz Hummel

HahnHof Grosshartpenning

Sie sind zauberhaft, archaisch, gruselig, und oft voll von überraschendem Humor: die Sagen, Geschichten und Mythen, die sich um die Raunächte ranken. Vom St. Thomasabend am 21.12. bis Heilig-Drei-König erscheinen im Traum die künftigen Hochzeiter/innen, redet das Vieh, wandern Venedigermandl durch die Bergnacht, reitet die Wilde Jagd und geht die Frau Percht mit den namenlos [...]

RAUNACHTSAGEN – Ein bayerisches Live-Hörspiel von Karl-Heinz Hummel

Fraunhofer Volksmusiktage

Sie sind zauberhaft, archaisch, gruselig, und oft voll von überraschendem Humor: die Sagen, Geschichten und Mythen, die sich um die Raunächte ranken. Vom St. Thomasabend am 21.12. bis Heilig-Drei-König erscheinen im Traum die künftigen Hochzeiter/innen, redet das Vieh, wandern Venedigermandl durch die Bergnacht, reitet die Wilde Jagd und geht die Frau Percht mit den namenlos [...]

FLUCHT. HILFE. NEUSTART. Buchvorstellung mit Gespräch

In der Auftaktveranstaltung der Lesereihe stellen die Autorinnen Herrad Meese und Cornelia von Schelling das neu erschienene Buch »Die Schatten der Vergangenheit besiegen« vor. Sie berichten von den grausamen Erfahrungen, die Geflüchtete in ihrem Heimatland und auf ihrer Flucht erlebt haben. Und sie zeigen, wie ihnen geholfen werden kann – durch professionelle psychotherapeutische Arbeit, die [...]

Buchpräsentation: Aktuelle Publikationen zur Migrationsgeschichte Münchens in der Nachkriegszeit

Podiumsdiskussion mit anschließendem Empfang im Rahmen des Programms „Stunde Null? Wie wir wurden, was wir sind.“Im Rahmen einer Podiumsdiskussion werden drei neue Veröffentlichungen zur osteuropäischen Migrationsgeschichte Münchens in der Nachkriegszeit vorgestellt. Es handelt sich um:Einleitung: Anke Stephan (Historikerin) / Karolina Novinšćak Kölker (Münchner Stadtmuseum) / Jutta Fleckenstein (Jüdisches Museum München) Es diskutieren:Moderation: Felix Jeschke (Ludwig-Maximilians-Universität München)Eine [...]

Lesung aus dem Buch »Die Schatten der Vergangenheit besiegen«

Bellevue di Monaco Müllerstraße 2-6, München, Deutschland

Die Autorinnen lesen aus dem Buch »Die Schatten der Vergangenheit besiegen«. In unterschiedlichen Kontexten begegnen uns Menschen, die aus ihrer Heimat fliehen mussten. So gut wie nie ahnen wir, welch bittere und gewaltsame Erfahrungen sie in ihrem Heimatland und auf ihrer Flucht erlebt haben.Sechs Geflüchtete haben Cornelia von Schelling und Waltraud Volger einen Blick hinter [...]

Buchvorstellung »Jüdische Familienunternehmer in Hitlers München-Entrechtet, beraubt, verfolgt, ermordet«, Andreas E. Mach

Hubert-Burda-Saal, Jüdisches Gemeindezentrum St.-Jakobs-Platz 18, 80331 München

Wie lebten und litten jüdische Unternehmerfamilien im München der NS-Zeit? Andreas E. Mach schildert eindrucksvoll das Schicksal jener Familien, deren Namen und Spuren bis heute in den Straßen und Gebäuden Münchens zu finden sind. Einst angesehene Kaufhäuser wie Bamberger & Hertz (heute Hirmer), renommierte Banken wie Aufhäuser und weltberühmte Kunsthandlungen wie Bernheimer und Rosenthal – [...]

Gedichte von Ludwig Steinherr; Poesie & Orgel; Gottes Nähmaschine

St. Matthäus Rathenaustrasse 1, Am Ohmplatz, Erlangen

Ludwig Steinherr trägt seine beeindruckenden Gedichte vor, begleitet von der Orgel, die von Susanne gespielt wird. Die Orgelwerke stammen von Johann Sebastian Bach, César Franck und John Rutter.

10,00€

Kunst & Küche »Jeder ist wer« – Josef Brustmann & Martin Regnat, musikalische Lesung

Landhotel Huber am See Holzbergstraße 7, 82541, Münsing

„Jeder ist wer“ betitelt der Schriftsteller Josef Brustmann seinen Debütroman.Was ist der Mensch, was sein Leben? Diese Fragen inspirierten den virtuosen Multiinstrumentalisten und Träger des Deutschen Kabarettpreises auch schon in Bühnenprogrammen, Gedichten und Prosa. Jetzt ist ein ganzes Buch daraus geworden, geschrieben in einer wunderbaren Sprache: rau und kurzangebunden, wie aus einem bäuerlichen Vermächtnis heraus, [...]

Lesung aus dem Buch »Die Schatten der Vergangenheit besiegen«

Stadtbibliothek Moosach Hanauer Str. 61a, 80992 München

Die Autorinnnen lesen aus dem Buch »Die Schatten der Vergangenheit besiegen«. In unterschiedlichen Kontexten begegnen uns Menschen, die aus ihrer Heimat fliehen mussten. So gut wie nie ahnen wir, welch bittere und gewaltsame Erfahrungen sie in ihrem Heimatland und auf ihrer Flucht erlebt haben.Sechs Geflüchtete haben Cornelia von Schelling und Waltraud Volger einen Blick hinter [...]