Buchpräsentation zu »Die Bibliothek der verbrannten Bücher« von Dr. Andrea Voß

UB Augsburg Universitätsstraße 2, Augsburg

Die Bücherverbrennungen vom 10. Mai 1933 standen am Beginn der menschenverachtenden NS-Herrschaft, die ganze Bevölkerungsgruppen vernichten und ins Vergessen stoßen wollte. Unterdrückung, Flucht und Exil der Betroffenen dürfen nie vergessen werden. Dieser Band lädt dazu ein, die »Bibliothek der verbrannten Bücher« – und in ihr eine große Zahl verfolgter Schriftstellerinnen und Schriftsteller – zu entdecken.

Vortrag zu »Lebensspuren. Gesichter und Geschichten von Menschen am See« von Carmen Kubitz und Jürgen Wassmuth

Schloss Kempfenhausen Milchberg 11, Kempfenhausen am Starnberger See

Aus dem Rahmen steigen und leibhaftig werden lassen ist eines der Ziele der Veranstaltungen der KunstRäume am See. Und dies ganz besonders im Hinblick auf die aktuelle Portrait-Ausstellung »Lebensspuren – Gesichter und Geschichten von Menschen am See« von Carmen Kubitz und Jürgen Wassmuth auf Schloss Kempfenhausen. Hierzu lädt Elisabeth Carr, Kunstvermittlerin und Initiatorin der KunstRäume am See, am Sonntag, 10. Februar ab 15 Uhr in den SeeSalon ein, einer Begegnung mit fünf der portraitierten, vom Ammerseewestufer stammenden Künstlern.

17Euro

Vortrag mit Filmsequenz zu »Nacht der Amazonen: Eine Münchner Festreihe zwischen NS-Propaganda und Tourismusaktion« von Doris Fuchsberger

Münchner Volkshochschule »Neuhauser Trafo« Nymphenburger Str. 171 a, München

Der Vortrag befasst sich mit den Hintergründen und Hintermännern des Films »Nacht der Amazonen«. Er beleuchtet die Feierlaune und Sexualmoral im München der Vorkriegszeit und betrachtet nicht zuletzt das kulturelle Klima Münchens und Christian Webers Pferdeimperium in Riem.

5Euro

Lesung zu »Die kleinen Unkorrektheiten« von Magda Thomsen

La Cantina Elisabethstr. 53, München

Eine Lesung zum Valentinstag. Die Protagonisten der kleinen unkorrekten Liebesgeschichten über ihren Einsatz. „Muss ich zum Schluss völlig nackt die Treppe runterlaufen?“ „Warum hat man unsere Liebesszene gekürzt?“ „Man sagt nicht, der Zug hält an jeder Milchkuh, er hält an jeder Milchkanne!“ „Genau. Und wir trödeln nicht ein, wir trudeln ein.“ „Das Absägen der Treppe, [...]

5Euro

Literatur Musik Soirée zu »Lebensspuren. Gesichter und Geschichten von Menschen am See«

Schloss Kempfenhausen Milchberg 11, Kempfenhausen am Starnberger See

Passworte – Literarische und musikalische Wegweiser für´s Leben »Literatur Musik Soirée« mit Elisabeth Carr, Gerd Holzheimer und Maria Well   »Das Passwort zu allem!« Zu einer weiteren Begegnung mit den von den Fotokünstlern Jürgen Wassmuth und Carmen Kubitz Poträtierten laden die KunstRäume am See am Samstag, 16. Februar ins Schloss Kempfenhausen ein. Dann präsentieren die [...]

€17

Führung zu »Schloss Nymphenburg und seine Bewohner – eine Mundartführung« von Doris Fuchsberger

Schloss Nymphenburg Schloß Nymphenburg 1, München, Deutschland

Die Führung findet im Rahmen des Internationalen Tags der Muttersprache statt, der von der UNESCO als Gedenktag zur "Förderung sprachlicher und kultureller Vielfalt und Mehrsprachigkeit" ausgerufen wurde. Zum "Internationalen Tag der Muttersprache" reflektiert die Führung auf Münchnerisch Lehnwörter wie "Potschamberl" und "Gspusi", in denen politische und kulturelle Einflüsse zum Ausdruck kommen.