Lesung zu »Die kleinen Unkorrektheiten« von Magda Thomsen

La Cantina Elisabethstr. 53, München

Eine Lesung zum Valentinstag. Die Protagonisten der kleinen unkorrekten Liebesgeschichten über ihren Einsatz. „Muss ich zum Schluss völlig nackt die Treppe runterlaufen?“ „Warum hat man unsere Liebesszene gekürzt?“ „Man sagt nicht, der Zug hält an jeder Milchkuh, er hält an jeder Milchkanne!“ „Genau. Und wir trödeln nicht ein, wir trudeln ein.“ „Das Absägen der Treppe, [...]

5Euro

Literatur Musik Soirée zu »Lebensspuren. Gesichter und Geschichten von Menschen am See«

Schloss Kempfenhausen Milchberg 11, Kempfenhausen am Starnberger See

Passworte – Literarische und musikalische Wegweiser für´s Leben »Literatur Musik Soirée« mit Elisabeth Carr, Gerd Holzheimer und Maria Well   »Das Passwort zu allem!« Zu einer weiteren Begegnung mit den von den Fotokünstlern Jürgen Wassmuth und Carmen Kubitz Poträtierten laden die KunstRäume am See am Samstag, 16. Februar ins Schloss Kempfenhausen ein. Dann präsentieren die [...]

€17

Führung zu »Schloss Nymphenburg und seine Bewohner – eine Mundartführung« von Doris Fuchsberger

Schloss Nymphenburg Schloß Nymphenburg 1, München, Deutschland

Die Führung findet im Rahmen des Internationalen Tags der Muttersprache statt, der von der UNESCO als Gedenktag zur "Förderung sprachlicher und kultureller Vielfalt und Mehrsprachigkeit" ausgerufen wurde. Zum "Internationalen Tag der Muttersprache" reflektiert die Führung auf Münchnerisch Lehnwörter wie "Potschamberl" und "Gspusi", in denen politische und kulturelle Einflüsse zum Ausdruck kommen.

»Wir sind hier«. Texte über das Ankommen Mit Banu Acun, Yamen Hussein, Senthuran Varatharajah, Björn Kuhligk und Ramy Al Asheq

Literaturhaus Hannover e.V. Sophienstr. 2, 30159 Hannover, Deutschland

Wie kann das Ankommen gelingen? Muss man sich für einen neuen Lebensort von der alten Heimat lösen? Kommt man jemals ganz an? Eine Gruppe Münchner Kulturschaffender, darunter Katja Huber und Fridolin Schley, öffnet diesen Fragen Räume. Unter dem Motto „Meet your neighbours“ stellt sie regelmäßig KünstlerInnen aus aller Welt vor, die es aus ganz unterschiedlichen [...]

€15

Bavarian Blues Finissage zu »Lebensspuren- Gesichter und Geschichten von Menschen am See«

Schloss Kempfenhausen Milchberg 11, Kempfenhausen am Starnberger See

  Mit Bavarian Blues geht es am Sonntag, 24. Februar, noch einmal auf »Spurensuche« im Schloss Kempfenhausen. Elisabeth Carr, Kunstvermittlerin und Inititiatorin der KunstRäume am See, lädt zu einer Finissage mit Ur-Baier und Musikkabarettist Otto Göttler sowie dem Blues-Musiker Johann Fliegauf und seinem Trio. Beide am Ammersee lebenden Künstler werden aus ihren Porträts treten und ihr [...]

€17

Führung zu »Sozial bis Radikal. Politische Münchnerinnen im Portät« von Adelheid Schmidt-Thomé

Viehhof Thalkirchnerstraße, München

Die Revolution und ihre Vorgeschichte haben viele mutige Frauen auf den Plan gerufen. Sie haben sich für soziale Absicherung, Bildung, bessere Arbeitsbedingungen und Löhne und nicht zuletzt für das Wahlrecht für Frauen eingesetzt. Auch in der Isarvorstadt haben einige gelebt und gewirkt.
Rundgang mit Adelheid Schmidt-Thom in der Reihe Bei uns hat's begonnen: Revolution 1918.
(Treffpunkt: Thalkirchnerstr., Bushaltestelle Ehrengutstr.)

Lesung aus »Sozial bis radikal« von Adelheid Schmidt-Thomé

KOFRA Baaderstraße 30, München

Schmidt-Thomé beleuchtet die Zeit zwischen 1830 und etwa 1960 und stellt dabei Parteipolitik, Widerstand gegen den Nationalsozialismus und den Neubeginn nach 1945 in den Fokus. 23 Biografien sowie einleitende Texte zeichnen lebendig-mitreißend und inspirierend 130 Jahre politische Frauengeschichte in München nach.

Musikalische Lesung zu »Wir sind hier« im Hotel Bayerischer Hof

Hotel Bayerischer Hof Bahnhofpl., Starnberg

Während der Flüchtlingskrise wurde Münchner Hauptbahnhof weltweit zu Symbol großer Hilfsbereitschaft. Doch das eigentliche Ankommen beginnt erst nach dem Willkommen. Unter dem Motto »meet your neigh bours« stellt eine Gruppe Münchner Kultur - scha ender regelmäßig KünstlerInnen aus aller Welt vor, die es aus ganz unterschiedlichen Gründen nach Deutschland verschlagen hat. Die Anthologie „Wir sind [...]

€17