»Sehnsucht Oberbayern« – Kulturhistorische Reise mit Dr. Elisabeth Tworek

Freilichtmuseum Glentleiten An der Glentleiten 4, Großweil, Deutschland

Die oberbayerische Landschaft vor atemberaubender Hochgebirgskulisse hat seit der Mitte des 19. Jahrhunderts nicht nur Scharen von Touristen, sondern auch Literaten, Musiker und Maler aus aller Welt angelockt. Sie fanden in der Stille der Natur Oberbayerns Ruhe und Kraft sowie entscheidende Impulse für ihr kreatives Schaffen. Wassily Kandinsky, Thomas Mann, Richard Strauss, Michael Ende, Sergej [...]

7€

»Zwischen Glück und Grauen«: 70 Jahre Grundgesetz – Lesung anlässlich der »Limburger Tage der Demokratie«

Kulturenwerkstatt , Deutschland

Marie-Louise Lichtenberg hat Überlebende der nationalsozialistischen Diktatur besucht und sich dabei auf eine besondere Reise quer durch ganz Europa begeben: von Goldap in Polen, über Österreich, Deutschland, die Schweiz, Frankreich, die Niederlande bis nach Gernika in Spanien. Entstanden sind dabei einfühlsame und berührende Porträts von Menschen, denen das NS-Regime zwar das nackte Leben gelassen hat, [...]

Free

Kaiserin Elisabeths Heimat in Bayern, Österreich und der Welt – Eine Lesung von Alfons Schweiggert

Alter Rathaussaal München Marienplatz 15, München, Deutschland

Wo war Kaiserin Elisabeth von Österreich wirklich zu Hause? Wo hielt sie sich am liebsten auf? Wo fühlte sie sich wohl? Der Münchner Schriftsteller und Turmschreiber Alfons Schweiggert taucht in die Wohn- und Lebensorte der Kaiserin ein: in ihre Märchen- und aufgezwungenen Albtraumschlösser, in ihre Palais und Villen in Österreich und in ihre Fluchtburgen am [...]

€19

»Ein Gefühl von Zukunft« – Lesung zum Weltflüchtlingstag

Film-Eck Servicekino Telegrafenstraße 1, Wermelskirchen, Deutschland

Marie-Louise Lichtenberg hat sich auf eine aufwühlende Reise begeben, allerdings nicht in ferne Länder, sondern in unser Land. Dort ist sie Menschen begegnet, die ihre Heimat verlassen, Grenzen überschreiten und Neuland betreten mussten. Sie wollte sie kennenlernen, diese Fremden mitten unter uns, mit ihnen sprechen, ihre Geschichte erfahren, sie zu Wort kommen lassen, porträtieren. Was [...]

5€

»Die kleinen Unkorrekten. Liebesgeschichten« – Eine Sommerlesung

Buchhandlung Buch und Bohne Kapuzinerplatz 4, München

Der Zauber der Orte und Erfindungsgeist der Liebe: Begegnungen der dritten Art in verschlafenen Sommerhäusern, über die Notleiter ins Liebesnest steigende Liebhaber, mörderische Dreiecksbeziehungen mit Blick ins Tal, Ziegen unter dem Weihnachtsbaum, verfrorene Austauschstudentinnen in Heizungsräumen, Männer, die ihre Freundinnen durch abgesägte Holztreppen von der Außenwelt abschneiden – Magda Thomsen gewährt dem Leser in ihren raffinierten Geschichten Einblicke in ungewöhnliche Lebenswege und überrascht mit unerwarteten Wendungen.

5€

»Sigi Sommer und das Viertel seiner Kindheit« – Stadtführung mit Helga Lauterbach-Sommer

Sigi-Sommer-Platz Schäftlarnstraße 92, München, Deutschland

Als »Blasius, der Spaziergänger« erlangte Sigi Sommer Berühmtheit. Der Schriftsteller und Journalist zog fast 40 Jahre lang durch seine Heimatstadt München und schrieb die gewonnenen Eindrücke in ungeheuer erfolgreichen Kolumnen für die Abendzeitung nieder. Seine Aufmerksamkeit galt dem Alltagsleben und der Welt der kleinen Leute. Mit einem unnachahmlichen Schreibstil und scharfer Beobachtungsgabe ließ er Bilder [...]

»Bluternte« – Lesung mit Karoline Eisenschenk

Ein Strudel krimineller Machenschaften und menschlicher Abgründe, die ein ganzes Dorf in seinen Grundfesten erschüttern. Gregor Cornelius, emeritierter Münchner Geschichtsprofessor, freut sich auf einen erholsamen Kurzurlaub im niederbayerischen Neukirchen. Anstatt der ländlichen Idylle erwartet ihn jedoch eine äußerst aufgeheizte Stimmung: Geht es nach einem ortsansässigen Bauunternehmer, soll schon bald in unmittelbarer Nähe zum Dorf ein [...]

Inszenierte Lesung aus »Die Nachtigall des Zaren« von Christine Wunnicke

Tafelhalle Nürnberg GLUCKWerkstatt, Theater Äußere Sulzbacher Str. 62, Nürnberg, Deutschland

Mit Robert Joseph Bartl (Erzähler), Leandro Marziotte (Countertenor), Tibor Kovacs, Lewin Stedtler ( Knabensoprane aus dem Stadtsingechor zu Halle)  und dem Händelfestspielorchester Halle  unter der Leitung von Katrin Wittrich. Veit Güssow (Regie), Stefan Oppenländer (Bühne, Kostüm, Projektionen) und Meike Ebert (Videoanimation) Die Autobiographie des Star-Kastraten Filippo Balatri (1682-1756) war ein musikhistorischer Geheimtipp bis sich die Autorin Christine [...]

€24,20