Zum 100-jährigen Jubiläum von Schloss Elmau ist es Zeit, an die starken Frauen zu erinnern, ohne deren Tatkraft und Unterstützung es Schloss Elmau heute nicht gäbe: Elsa Gräfin von Waldersee, geb. Haniel, Marianne Müller, geb. Fiedler, und Irene Müller, geb. Sattler. Engagiert und couragiert, kritisch und selbstbewusst haben sie Geschichte gemacht. Heute fast vergessen, holen die Autoren dieses Bandes die Protagonistinnen wieder ins Bewusstsein der Öffentlichkeit zurück.
Frauen im Schatten von Schloss Elmau
von Leutheusser, Ulrike (Hg.)
19,90 €
Ein Sammelband anlässlich »100 Jahre Schloss Elmau« mit Beiträgen von Micaela Händel, Harald Haury, Benedikt Maria Scherer und Ulrike Leutheusser
ISBN 978-3-86906-887-9 Kategorien: Bayern, Biografie (Bayern), Sachbuch (Bayern) Schlagwörter: Anthologie, Biografie, Frauenliteratur, Oberbayern Seiten: 192 Ausstattung: Paperback
Leutheusser, Ulrike (Hg.)
Ulrike Leutheusser studierte Geschichte, Geografie und Latein in Köln und Berlin. Sie verantwortete 15 Jahre den Programmbereich Wissenschaft-Bildung-Geschichte im Bayerischen Fernsehen und wurde für ihre journalistische Arbeit mehrfach ausgezeichnet. Im Allitera Verlag hat sie folgende Bände herausgegeben: »München leuchtet für die Wissenschaft« (2 Bände, 2007, 2008), »›Dem Geiste alle Tore öffnen‹. König Maximilian II. von Bayern und die Wissenschaft« (2009), »Prinzregent Luitpold von Bayern« (2012), »König Ludwig III. und das Ende der Monarchie in Bayern« (2014) und »Frauen im Schatten von Schloss Elmau« (2017).
Süddeutsche Zeitung | »Einfühlsame Porträts der vergessenen Protagonistinnen« Sabine Reithmaier, 07.03.2017 |
---|---|
Münchner Merkur | »Ein faktenreiches Werk, das nicht nur viel über die drei Protagonistinnen erzählt, sondern auch über die Frauenrolle jener Zeit.« Patrik Stäbler, 12.01.2017 |
Augsburger Allgemeine | »Der Band schmückt das Jubiläum des Schlosses« Hans Krebs, 04.01.2017 |
Murnauer Tagblatt | »Eine neue Sicht und viel Wissenswertes über die Frauen von Schloss Elmau.« Margot Schäfer, 05.01.2017 |