Das Jahrbuch 2013 des Fördervereins Freunde der
Monacensia e. V. gibt eine vollständige Übersicht
Monacensia im Jahr 2012 und einen Überblick über
die aktuellen Neuerwerbungen. Das Jahrbuch berichtet über die Arbeit des Literaturarchivs und enthält Beiträge von Literaturwissenschaftlerinnen und Literaturwissenschaftlern zu Schriftstellerinnen und Schriftstellern, deren Nachlässe oder Teilnachlässe in der Monacensia liegen. Es enthält
außerdem Beiträge zu Gedenktagen. Die Aufsätze sind durch Fotos und Faksimiles von unveröffentlichten Dokumenten illustriert.
Freunde der Monacensia e.V. – Jahrbuch 2013
von Fromm, Waldemar (Hg.) | Göbel, Wolfram (Hg.) | Kargl, Kristina
19,90 €
Die Autoren des Jahrbuchs: Bernhard Gajek, Gabriele und Erik Giersberg, Wolfram Göbel, Thomas Grasberger, Christine Haug, Gerd Holzheimer, Hannelore Kolbe, Martin Lau, Frank Schmitter, Sylvia Schütz und Elisabeth Tworek.
Leseprobe
ISBN 978-3-86906-587-8 Kategorie: Jahrbuch der Freunde der Monacensia e. V. Schlagwort: Jahrbuch Seiten: 232 Ausstattung: Paperback
Fromm, Waldemar (Hg.)

Prof. Dr. Waldemar Fromm, Studium der Neueren Deutschen Literatur, Psychologie, Linguistik und Philosophie in Heidelberg und Marburg. 1996 Promotion, 2004 Habilitation an der Ludwig-Maximilians-Universität München, seit 2010 apl. Prof., Leiter der Arbeitsstelle für Literatur in München / Bayern, Veröffentlichungen zur Literatur des 18. bis 20. Jahrhunderts.
Göbel, Wolfram (Hg.)
Wolfram Göbel, Dr. phil., geb. 1944, Studium der Germanistik, Publizistik und Buchwissenschaft in Mainz und München. Lehraufträge an den Universitäten München und Regensburg, Aufsätze und Rundfunksendungen zum literarischen Leben und Verlagswesen, Herausgeber von Büchern mit literarischem und verlagsgeschichtlichem Inhalt, Gründer der Buch&media GmbH und des Allitera Verlages, Verleger im Ruhestand, Erster Vorsitzender der Freunde der Monacensia e. V.
Kargl, Kristina
Kristina Kargl wurde 1954 in München geboren. Sie studierte Neuere deutsche Literatur, Neuere und Neueste Geschichte und Mediävistik an der Ludwig-Maximilians-Universität in München und wurde hier an der Fakultät für Sprach- und Literaturwissenschaften bei Prof. Dr. Oliver Jahraus promoviert.
Ihre Schwerpunkte liegen im Bereich der bayerischen Literaturgeschichte, speziell auch der Schwabinger Boheme. Sie ist tätig als Literaturwissenschaftlerin, Kuratorin von Ausstellungen, Journalistin sowie Autorin und Regisseurin von Kabarett- und Theaterstücken.
Seiten | 232 |
---|