Den meisten Münchnern ist nicht bewusst, dass die Turmhauben der Frauenkirche auf Jerusalem verweisen. Dass Türken schon vor über 300 Jahren Spuren in der Stadt hinterlassen haben. Dass die Sammlungen der Stadt orientalische Schätze von Weltgeltung beherbergen.
Ernst Wagner, Stefan Jakob Wimmer und Leyla Sedghi zeigen mit ihren Rundgängen durch das Zentrum und die Maxvorstadt, dass die Verbindung Münchens mit dem Orient allgegenwärtiger ist als angenommen – und so alt wie die Stadt selbst. Mit über 100 farbigen Abbildungen.