Einzelnes Ergebnis wird angezeigt

ANDREAS E. MACH ist Politikwissenschaftler und Historiker. Er stammt aus einer süddeutschen Unternehmerfamilie mit einer langen Geschichte, die sich bis ins 14. Jahrhundert zurückverfolgen lässt. In jungen Jahren war er bereits unternehmerisch tätig, wurde nach dem Studium der Politikwissenschaft, Geschichte und Volkswirtschaft in Deutschland, Italien und Holland (M. A.) sowie der Public Administration, Diplomacy and International Affairs in den USA (M. P. I. A.) Investment Banker bei einer großen deutschen Bank. 2005 Gründung einet Unternehmensgruppe für die Beratung von Familienunternehmen sowie des internationalen Familienunternehmernetzwerks ALPHAZIRKEL. Er hat in diversen Führungspositionen im Investment Banking gearbeitet. Seit 2005 forscht und publiziert er über Erfolgsfaktoren und Langlebigkeit von Familienunternehmen, so ist er unter anderem Herausgeber des »Handbuch für Familienunternehmen« (München 2013) und – gemeinsam mit SKH Prinz Luitpold von Bayern – des Buchs »Innovation und Tradition bayerischer Familienunternehmen« (München 2015). Er moderiert und konzipiert Unternehmerdiskussionen und Familienkonferenzen in mehreren Sprachen. Seit vielen Jahren beschäftigt er sich mit der Geschichte von Lebens- und Leidenswegen jüdischer Unternehmer in Deutschland und Österreich und setzt sich ein gegen Antisemitismus und Geschichtsvergessenheit.