Achtung! Das Buch erscheint im Frühjahr 2026!
Erleben Sie die faszinierende Lebensgeschichte von Joseph von Fraunhofer, dem genialen Autodidakten und Pionier der Optik, in einem mitreißenden historischen Wissenschaftsroman. Der Autor erweckt Fraunhofers Aufstieg vom Waisenkind in Straubing zum gefeierten Forscher und Institutsleiter zum Leben und beleuchtet die beeindruckenden Wendungen seiner Karriere. In vier Teilen – »Sterne«, »Tugend«, »Klugheit« und »Zufriedenheit« – folgt der Leser Fraunhofers Weg durch harte Lehrjahre, spannende Rivalitäten und seinen Aufstieg in den Kreis der angesehensten Wissenschaftler. Vor dem Hintergrund der napoleonischen Kriege entfaltet sich ein Drama aus Ehrgeiz, Talent und Entbehrungen, das historische Größen wie Gauß, Montgelas und Napoleon auf die Bühne bringt. Mit einem Stil, der an Christoph Ransmayr und Daniel Kehlmann erinnert, ist der Roman eine überzeitliche Geschichte über Mut, Genie
und die Durchsetzungskraft eines Mannes, der die Sterne näher brachte (»Approximavit sidera«). Ein Epos, das die Anfänge der Industrialisierung im jungen Königreich Bayern beleuchtet und eine bewegende Hommage an einen zu früh verstorbenen Visionär ist. Ein Muss für Liebhaber anspruchsvoller historischer Romane und alle, die sich von der Kraft der Wissenschaft und des menschlichen Willens inspirieren lassen möchten