Buchveröffentlichungen über Karl Valentin im Allitera Verlag
Karl Valentin, geboren als Valentin Ludwig Fey in München, gilt als der Meister des bayerischen Humors. Mit seiner subversiven Sprachakrobatik beeinflusste der Kabarettist, Komiker, Filmproduzent und Schauspieler zahlreiche Künstlerinnen und Künstler weit über die Grenzen seiner Heimat hinaus – bis heute. Zusammen mit Liesl Karlstadt bildete er eines der namhaftesten deutschen Komikerduos aller Zeiten.
Am 9. Februar 1948 starb das Münchner Multitalent im Alter von 65 Jahren an einer Lungendentzündung. 2023 jährt sich sein Todestag also zum 75. Mal. Mit diesen Publikationen erinnert der Allitera Verlag an den kongenialen Münchner Multikünstler Karl Valentin:
Veranstaltungen zum 75. Todestag von Karl Valentin
21. Januar bis 30. März 2023
Ausstellung »Münchner Originale«. Fotografien aus der Sammlung Karl Valentin
Kloster Seeon
Was wäre das Alte München ohne seine Sonderlinge, Leuttratzer, Ratschkatteln, Revoluzzer, Gaudiburschen und Volkssänger. Einer von ihnen, gewiss einer der größten, war Karl Valentin. Heute bezeichnet man ihn als »Kult-Humoristen«, er war aber auch ein unermüdlicher, sachkundiger Sammler von Fotografien, Zeichnungen, Plakaten, Zeitungsausschnitten und Ansichtskarten. Valentin kolorierte und retuschierte die Abbildungen eigenhändig. 2019 wurden Glasdiapositive aus seinem Nachlass im Stadtarchiv München wiederentdeckt. Den abgebildeten Zeitgenossen hat Valentin begeistert nachgespürt und in Wirtshäusern Lichtbildvorträge über sie gehalten. Deshalb stehen neben den Abbildungen auch die Lebenswege dieser „Münchner Originale“ im Mittelpunkt.
Die Ausstellung im neuen, denkmalgerecht sanierten “Mesnerhaus” bei Kloster Seeon ist eine liebevolle Hommage an Karl Valentins Sichtweise auf Gestalten wie Krenkel, Finessen-Sepperl, Kapellmeister Suzlzbeck oder den „ewigen Hochzeiter“. Die Präsentation der „Münchner Originale“ entstand in Kooperation mit dem Stadtarchiv München, dem Valentin-Musäum, dem Allitera Verlag und der Heimatpflege des Bezirks Oberbayern.
Karl Valentin und Kurt Schwitters haben 2023 ihren 75. Todestag. Nicht am selben Tag, aber doch sehr nahe beieinander. Kurt Schwitters, der große Dadaist aus Niedersachsen starb am 8. Januar 1948 und Karl Valentin, der unvergleichliche Universalkünstler aus München fast auf den Tag genau, einen Monat später, am 9. Februar 1948. Dieses Ereignis war Anlass und Antrieb für die Projektgruppe, diese beiden großartigen Künstler, von denen man nicht weiß, ob Sie sich jemals persönlich begegneten, in einer Buchpublikation zu würdigen.
Ausgestattet mit dem jeweiligen Gesamtwerk der beiden Künstler, mit Bild- und weiterem Textmaterial, ließen die Student*Innen Valentin und Schwitters sich »treffen« und für eigene Texte inspirieren. In einem kreativen und durchwegs analogen Prozess, der dadaistische Züge annahm, entstanden eine Vielzahl von Collagen. Alleinstehend, oder auch in Kombination mit den Originaltexten von Valentin und Schwitters, entwickeln diese eine ganz eigene Dynamik. Es erschien ein Buch mit Montagen über und an den beiden Künstlern entlang im Münchner Allitera Verlag, das wurde zur Inspiration für die Ausstellung.
Zu sehen sind in der Ausstellung rund 40 der Collagen, ergänzt durch Seiten aus dem Buch, eine Art »Making of« also dieses abenteuerlichen und wilden Projektes. Gemacht zum Gucken, Lesen, Wiedererinnern an zwei seelenverwandte Künstler: Karl Valentin und Kurt Schwitters.
Valentin-Karlstadt-Musäum
Tal 50
80331 München
Veranstalter-Website anzeigen