Zum Inhalt springen
Allitera VerlagAllitera Verlag
  • MENU
    • Bücher
      • Neuerscheinungen
      • Bayern
      • München
      • Belletristik
      • Sachbuch
      • Wissenschaft
      • Zeitschrift Literatur in Bayern
    • Verlag
      • Kontakt
      • Veranstaltungen
      • Newsletter
      • Manuskripteinsendungen
      • Jobs
      • Über uns
    • Presse und Handel
      • Presse
      • Handel
      • Vorschau
      • Downloads
  • Anmelden
  • Newsletter

    Newsletter

    Melden Sie sich für unseren Newsletter an!

    Registrieren
  • 0

    Warenkorb

    Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

  • 0
Erwarte Produktbild
Startseite / Wissenschaft / Musikwissenschaft / Musikwissenschaftliche Schriften der Hochschule für Musik und Theater München

Facetten I

Symposien zur Kammermusik von Jean Sibelius, zum Liederkomponisten Max Kowalski und zur Liszt-Rezeption

von Brügge, Joachim (Hg.)
  • Buchcover Claus Bockmaier Dorothea Hofmann Iris Winkler Simon Mayr mal drei

45,00 €

inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten

Band 6 der Reihe »Musikwissenschaftliche Schriften der Hochschule für Musik und Theater München«

Facetten I

45,00 €

ISBN 978-3-86296-074-3 Kategorie: Musikwissenschaftliche Schriften der Hochschule für Musik und Theater München Seiten: 282 Ausstattung: Hardcover
  • Buchcover Claus Bockmaier Dorothea Hofmann Iris Winkler Simon Mayr mal drei
  • Bayern (252)
  • Belletristik (336)
  • München (125)
  • Neuerscheinungen (13)
  • Reihen (130)
  • Sachbuch (116)
  • Unkategorisiert (1)
  • Wissenschaft (189)
    • Buch- und Literaturgeschichte (32)
    • Geschichtswissenschaft (34)
    • Musikpädagogik (18)
    • Musikwissenschaft (88)
      • Beiträge zur Kulturgeschichte der Musik (15)
      • Einzeltitel (7)
      • Komponistinnen und Komponisten in Bayern (12)
      • Münchner Veröffentlichungen zur Musikgeschichte (10)
      • Musik in Bayern (8)
      • Musikwissenschaftliche Schriften der Hochschule für Musik und Theater München (19)
      • Opernlibretti - kritisch ediert (4)
      • polyhymnia (1)
      • Schriftenreihe Karl Amadeus Hartmann (1)
      • Technologien des Singens (2)
      • Weberiana (9)
  • Zeitschrift Literatur in Bayern (153)
  • Beschreibung
  • Autoren
  • Pressestimmen

Referate der Tagung: Aspekte der Kammermusik von Jean Sibelius, vom 1. November 2012
Joachim Brügge (Moderation)/Peter Cossé/Siegfried Mauser/Tomi Mäkelä: Roundtable: Jean Sibelius: ein Moderner wider Willen? // Joachim Brügge: Tendenzen der Kammemrusik von Jean Sibelius.

Klavierstücke
Siegfried Mauser: Jean Sibelius – Anmerkungen zur Klaviermusik // Joachim Brügge: Jean Sibelius, “”Baum-“” und “”Blumenstücke””. Cinq Morceaux pour piano, op. 75 und op. 95 // Peter Cossé: (Erste) Ansätze verantwortungsvoller und wirksamer Auseinandersetzung: Jean Sibelius` Klavierschaffen – Zur Interpretation und Rezeption eines umfangreichen Repertoires.
Kammermusik mit Klavier
Claus Bockmaier: Zu den Stücken für Klavier und Violine von Jean Sibelius. // Tomi Mäkelä: Jean Sibelius´ Malinconia d-Moll op. 20 – finnische Fantasie oder Ballade der Sprachlosigkeit?Andere BesetzungenPeter Revers: Die Streichquartette von Jean Sibelius – eine Gattung?

Referate der Tagung: Künstler und Emigration – Max Kowalski, vom 1. und 2. November 2011
Fanatismus im 20. Jahrhundert
Joachim Brügge: Künstler und Emigration – Vorbemerkung. // Josef Berghold: Vorurteile als zentrale Herausforderung des 21. Jahrhunderts? // Jutta Raab Hansen: NS-verfolgte Musiker in England von 1933 bis 1946. »What the politicians spoil, the artists repair!« // Wolfgang Holzmair: Max Kowalski: Daten, Fakten, Stationen, Umfeld – ein erweiterter Lebenslauf. // Wolfgang Holzmair: Max Kowalski und der jüdische Kulturbund 1933 bis 1941. // Wolfgang Holzmair: Max Kowalski: Spurensuche in Lexika und Nachschlagewerken. // Michael Kowal: Erinnerungen an Max Kowalski.
Max Kowalski als Liedkomponist
Hildemar Roll: Max Kowalski und einige seiner deutschsprachigen Dichter und Übersetzer.//Joachim Brügge: Max Kowalski und seine Sänger. // Julia Hinterberger: »Pierrot lunaire mal zwei.« Schlaglichter auf Vertonungskonzepte zweier Zeitgenossen. // Dorothea Hofmann: Das ›Eigene‹ und das ›Andere‹ – Max Kowalskis Jüdische Lieder. // Wolfgang Holzmair: Ein Max Kowalski Liederabend aus der Sicht des Interpreten. // Wolfgang Holzmair: Anhang: Max Kowalski – Werkkatalog.

Referate der Tagung: Franz Liszt und die Folgen, vom 17. August 2011
Harald Eggebrecht: Diskussions-Statement: Liszt-Rezeption im Feuilleton des 20. Jahrhunderts. // Siegfried Mauser: Diskussions-Statement: Liszts späte Klavierwerke und ihre Wirkung. // Joachim Brügge: Franz Liszt und das »Formale« – zu ausgesuchten Aspekten der Liszt-Rezeption im musiktheoretischen Studium.

Brügge, Joachim (Hg.)
Adresse

Allitera Verlag
Merianstraße 24
80637 München

Ein Verlag der Buch&media GmbH
www.buchmedia.de

Tel.: 089/13929046
Fax.: 089/13929065
Mail: info@allitera.de

Newsletter
loader

  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz
  • MENU
    • Bücher
      • Neuerscheinungen
      • Bayern
      • München
      • Belletristik
      • Sachbuch
      • Wissenschaft
      • Zeitschrift Literatur in Bayern
    • Verlag
      • Kontakt
      • Veranstaltungen
      • Newsletter
      • Manuskripteinsendungen
      • Jobs
      • Über uns
    • Presse und Handel
      • Presse
      • Handel
      • Vorschau
      • Downloads

Anmelden

Passwort vergessen?

Neues Kundenkonto anlegen